Panikattacken beim Autofahren loswerden und in Zukunft vermeiden und überwinden - die besten Tipps

Dieser Text liefert Ihnen einen umfangreichen Überblick über Panikattacken beim Autofahren. Im ersten Teil erhalten Sie Informationen über deren Ursachen und darüber, wie sich diese für Betroffene anfühlen.

Die zweite Hälfte gibt Ihnen praktische Maßnahmen an die Hand. Mit diesen können Sie Fahrangst und Panik am Steuer im Auto überwinden und in Kürze gelassen fahren.

 

Zunächst mal eine Begriffsklärung. "Eine Panikattacke ist eine kurze Phase extremen Leids, extremer Angst oder Furcht, welche plötzlich einsetzt und von körperlichen und/oder emotionalen Symptomen begleitet wird."

Panische Reaktionen beim Autofahren (zum Beispiel im Dunkeln oder auf Autobahnen) können auf traumatische Erfahrungen zurückgehen.

Unfälle und beängstigende Situationen setzen mentale Energien frei, die einen prägenden Einfluss auf die Seele und das gesamte Verhalten des Menschen haben.

 

Wer diese nicht kennt, kann sich nicht vorstellen, was Betroffene durchleiden. Gefühle der Beengung und Atemnot sind keine Seltenheit. Erinnerungen an gefährliche Situationen können wach werden und die Handlungsfähigkeit blockieren.

 

"Um sicher im Auto unterwegs zu sein, sind ein gesunder und funktionierender Körper und Geist Grundvoraussetzung. Treten aber plötzlich Ausfälle wie Übelkeit, Schwindel oder sogar Panik auf, müssen Autofahrer wissen, wie sie sich richtig zu verhalten haben."

Die Panikattacken beim Fahren bringen es nicht selten mit sich, dass Betroffene das Autofahren komplett vermeiden. Das kann auf Dauer keine Lösung sein.

Es schränkt Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit ein, begrenzt Ihren Fokus und senkt die allgemeine Lebensqualität. Nicht ohne Grund leiden Betroffene selbst in Momenten an diesen Panikzuständen, in denen Sie nicht im Auto sitzen.

Mit der richtigen Unterstützung können Sie sich von panischen Reaktionen im Autobmobil lösen.

 

Viele Betroffene, sowohl Fahrer als auch Beifahrer fürchten, dass Sie für dieses Ziel eine lange Therapie in Kauf nehmen müssten, in der unzählige alte Wunden aufbrechen.

Dies ist nicht der Fall. Setzen Sie auf die Verbindung zwischen einem positiven Körpergefühl und die professionelle Entkrampfung der Seele.

 

Die energetische Psychologie gibt Ihnen Techniken an die Hand, mit denen sich traumatische Erfahrungen verarbeiten und Ängste souverän lösen lassen.

 

In dem Fall müssen Sie sich nicht vor langwierigen und schmerzhaften Durchleben der traumatischen Situationen machen. Diese Praktiken wirken schnell, arbeiten schmerzfrei und effizient. Meist dauert es nicht lange, bis Sie erneut am Steuer sitzen.

 

Wie funktioniert diese Unterstützung in der Umsetzung? Worauf sollten Sie achten?

Panik im Auto kann überwunden werden. Sowohl für aktive Fahrer als auch Beifahrer.

Es gibt Stellen des Körpers, die sensibel auf die Wallungen des Seelenlebens und das Leiden unserer Nerven reagieren. Sogenannte Meridianpunkte. Ansätze wie die Akupressur setzen an diesen Stellen an, um positive Veränderungen zu erreichen.

 

Während die Akupunktur mit sanften Nadelstichen arbeitet, nutzt die energetische Psychologie schmerzfreie Berührungen.

Professionell eingesetzt lassen diese Ansammlungen von negativen Energien abfließen. Sie erlangen ein angenehmes Körpergefühl und können neu aufatmen.

 

Ihre Seele weiß, dass Sie von Ängsten ablassen kann und Sie sich in Sicherheit befinden. Die Panikattacken beim Autofahren können schnell abfliessen und überwunden werden.

Mit welchen Methoden konkret funktioniert das?

 

Als psychologischer Berater setze ich die Methoden EFT, TAT und BSFF ein. Diese wurden durch die Energie Therapie begründet und von mir eingehend studiert.

 

Über die Jahre hinweg konnte ich damit unzähligen Klienten mit der erfolgreichen Verarbeitung ihrer Probleme helfen.

 

Die Menschen schätzen an dieser Vorgehensweise, dass diese sich nicht lange um die Vergangenheit kümmert. Stattdessen arbeite ich mit Ihnen in der Gegenwart positiv und effizient an der Lösung Ihres Problems.

 

Die gewohnten Panikattacken beim Autofahren können Sie schnell hinter sich lassen und sich erneut souverän ins Auto setzen.