Narzisstische Züge beim Partner.
Dieser Beitrag liefert Ihnen wichtige Informationen über Menschen, deren Charakter narzisstische Züge hat.
Aber nicht jeder von denen ist durch und durch Narzisst. Es gibt Abstufungen. Der erste Teil des Textes liefert Ihnen Hinweise auf typische Verhaltensweisen von Personen mit einem Hang zum Narzissmus.
Anhand dieser Informationen können Sie diese gezielt einordnen. Die zweite Hälfte des Textes hält praktische Maßnahmen bereit.
Mit diesen werden Sie souverän gegenüber Narzissten auftreten und sich erfolgreich aus dem Bann dieser Personen lösen.
Selten kommt der Narzissmus in „Reinform“ vor. Viele Personen, die an dieser Persönlichkeitsstörung leiden, haben ihre narzisstischen Phasen.
In diesen agieren Sie stark selbstbezogen, berechnend und manipulativ. Umso wichtiger ist es für das soziale Umfeld sowie Partner zu wissen, in welchen Momenten sie sich auf was gefasst machen müssen.
Woran erkennt man Momente, in denen narzisstische Züge einer Person verstärkt zum Ausdruck kommen?
Der Narzissmus zeichnet sich durch übermäßige Selbstbezogenheit aus. Der Narzisst legt einen unbändigen Hunger nach Aufmerksamkeit an den Tag.
Er möchte ständig im Mittelpunkt stehen und will, dass sein Umfeld sprichwörtlich nach seiner Pfeife tanzt.
Das bedeutet, dass seine Pläne umgesetzt werden sollen und ununterbrochen Aufmerksamkeit eingefordert wird.
In Momenten, in denen dann diese narzisstischen Züge durchbrechen, wird die Person selbst die ganze Zeit reden und ihr Gegenüber selten zu Wort kommen lassen.
Das Anwenden typischer Manipulationsversuche, wie man sie von Narzissten kennt, ist ein zweites Zeichen. Der Narzisst will sein Umfeld beeinflussen. Er möchte erreichen, dass es seine Ziele unterstützt.
Zu dem Zweck redet er Menschen nach dem Mund und flüstert ihnen seine Ideen ein.
„Narzissmus geht zudem oftmals mit psychischen Folgeerkrankungen einher, wie beispielsweise Depressionen oder Suizidalität.“(Quelle)
Falls Sie eine dieser Verhaltensweisen an einem Menschen erkennen, der narzisstische Züge hat, sollten Sie sich diese merken.
In Momenten, in denen die Person in dieses bekannte Muster verfällt, ist Vorsicht angesagt. Sie sollten prüfen, ob hinter dem Auftreten ein hintergründiger Plan stecken könnte.
Denken Sie darüber nach, wie der Narzisst Sie für seine eigenen Zwecke einzuspannen versucht. Notieren Sie sich diese Erkenntnis in ein Notizbuch.
Sie wird Ihnen in vielen Situationen helfen. Entsprechende Aufzeichnungen sind eine optimale Basis für eine Analyse der Verhaltensweise des Narzissten.
Mit Hilfe dieser Informationen können Sie sich erstens selbst vor Schaden bewahren.
Zweitens helfen Sie dem Narzissten. Falls er sich persönlich entwickeln will, muss er diese negativen Handlungsmuster erkennen und verändern.
Eine verbreitete Frage ist die, ob man die Manipulation auch gegen den Narzissten selbst wenden kann?
Zum Teil lassen sich Narzissten beeinflussen. Wer die wirklichen Interessen dieser Menschen kennt, kann ihnen Fallen stellen. Es ist möglich, das selbstverliebte Ego des Narzissten zu bestimmten Handlungen zu verleiten.
Diese Vorgehensweise zahlt sich aber nur kurzfristig aus. Auf lange Sicht stolpern Sie damit in ein narzisstisches Rollenspiel. Es wird in jedem Moment die Berechnung echter Interessen von Bedeutung sein.
Eine authentische Begegnung findet nicht statt. Falls Sie das wirklich machen wollen, wird Sie das auf Dauer wütend machen.
Falls Sie das verhindern wollen, müssen Sie sich von narzisstischen Verhaltensweisen und den damit verbundenen Gefühlen lösen.
Für eine gute Lösung zählt nicht allein die Analyse der Verhaltensweise einer Person. Die Gefühle im Menschen spielen eine zweite wichtige Rolle. Falls Sie souverän gegenüber Narzissten bleiben möchten, müssen Sie die eigenen Emotionen kontrollieren.
Das bedeutet nicht, dass Sie diese leugnen sollen. Das persönliche Bauchgefühl wird Ihnen wie ein innerer Kompass jederzeit am besten klarmachen, ob eine Situation für Sie passt.
Falls eine Sache nicht gesund für das eigene Seelenleben ist, wird Ihnen dieser Seelenkompass das sehr schnell deutlich machen. In manchen Fällen ist das nicht möglich. Menschen sind sich über die eigenen Gefühle oft unsicher.
Negative Emotionen wie Wut trüben die eigene Entscheidungsfähigkeit. Aus dem Grund sollten Sie solche dunklen Energien loswerden.
Die energetische Psychologie hat nützliche Techniken entwickelt, die Ihnen in solchen Fällen helfen können.
Diese Techniken berühren den Körper an neuralgischen Punkten. Die sanften Berührungen sorgen auf schmerzfreie Weise für die Lösung negativer Energien.
Emotionale Blockaden, Erinnerungen an traumatische Erfahrungen mit Narzissten sowie andere Störfaktoren werden effektiv gelöst. Die Methoden setzen eine positive Körperwahrnehmung frei.
Sie werden sich angenehm in der Gegenwart aufgehoben fühlen und eine neue persönliche Standfestigkeit an den Tag legen.
Das gibt Ihnen die optimale Basis für einen selbstbewussten Umgang mit Menschen, die narzisstische Züge haben, und stärkt Sie langfristig.
In meiner Praxis arbeite ich mit EFT, TAT und BSFF. Diese drei Methoden wurden im Rahmen der energetischen Psychologie entwickelt.
Sie werden heute weltweit erfolgreich zur Unterstützung von Personen eingesetzt, die im Leben problematische Erfahrungen mit Narzissten gemacht haben und an ihrer persönlichen Selbstsicherheit arbeiten möchten.
Entsprechende Trainings werden von mir zur Unterstützung von Privatpersonen wie im Coaching von Führungskräften eingesetzt.
Im Gegensatz zu manchen anderen therapeutischen Behandlungen müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass lange in alten Wunden gebohrt wird.
Alle drei Techniken öffnen die Tür für Gelassenheit und Souveränität mit Hilfe einer angenehmen Körperwahrnehmung. Ein sicheres eigenes Bauchgefühl wird Ihnen dabei helfen, narzisstische Züge anderer Menschen schnell zu erkennen und diese richtig einzuordnen.