In diesem Text erhalten Sie wichtige Tipps für den Umgang mit einem Narzissten.
„In der Umgangssprache bezeichnet man einen selbstverliebten Menschen als Narzisst“.(Quelle)
Der erste Teil des Beitrags liefert Ihnen Informationen über Verhaltensweisen, die bei Narzissten verbreitet sind.
Wenn Sie diese Muster kennen, können Sie geschickt darauf reagieren und möglichen Manipulationsversuchen entgehen.
Die zweite Hälfte des Textes weist auf nützliche Maßnahmen hin, mit denen Sie Ihre eigene Selbstsicherheit effektiv steigern können.
Sie wird Ihnen ein souveränes Auftreten gegenüber Narzissten ermöglichen.
Narzissten stehen gerne permanent im Rampenlicht und haben vor allem die eigenen Interessen im Blick. Um diese erfolgreich durchzusetzen, treten sie bestimmend und manipulativ auf.
In manchen Fällen kann sich der Narzisst freundlich verhalten, um seine Absichten durchzusetzen oder in den Mittelpunkt des Geschehens zu gelangen.
Diese grundsätzliche Einstellung sollten Sie kennen, wenn Sie mit einem Narzissten zu tun haben. Sie kommen sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld zum Tragen.
Viele Betroffene denken sich, dass dieser Persönlichkeitszug in Beziehungen nicht so zur Geltung kommt wie bei der Arbeit.
Dies ist jedoch nicht der Fall. Der Narzisst trägt bestimmte Verhaltensmuster in sich. Wenn er nicht an seiner Persönlichkeit arbeitet, werden diese Eigenschaften auch in intimen Beziehungen zum Tragen kommen.
Manche Narzissten bauen auch gezielt Netzwerke auf, mit denen sie persönliche Vorhaben zu ihren Gunsten durchsetzen.
Sie sollten deshalb nicht nur darauf achten, was ein Narzisst Ihnen selbst oder einer anderen einzelnen Person erzählt.
Achten Sie darauf, was der Narzisst verschiedenen Menschen erzählt, zu welchem Zeitpunkt er dies tut und wie er sich selbst dabei darstellt. Auf diese Weise erhalten Sie einen umfangreicheren Einblick in die Positionierungen des Narzissten.
Viele seiner Interessen werden sich so durchschauen lassen. Sie sollten dabei jedoch vorsichtig vorgehen. Nicht alle Äußerungen werden sofort deutlich.
Manche Narzissten verstehen sich derart gut auf Manipulationstechniken, dass ihre Aktivitäten im sozialen Umfeld nur schwer zu durchschauen sind.
Wenn es einmal nicht nach Plan läuft oder dem Narzissten Aufmerksamkeit fehlt, neigt er zu dramatischen Szenen.
Manche Narzissten inszenieren dann ihr eigenes Selbstmitleid oder lassen inneren Gefühlen freien Lauf. Es kann auch vorkommen, dass der Narzisst in diesen Momenten verspricht, dass er sich ändern wird.
Dramatische Szenen sind auch in Beziehungen oder Familien das Markenzeichen der Narzissten. Sie können die Verbindung auf eine harte Probe stellen.
Wenn Sie sich fragen "wie gehe ich mit einem Narzissten um?", müssen Sie in solchen Situationen genau hinschauen.
Prüfen Sie, was der Narzisst ernst meint und wo es sich um leere Versprechungen handelt.
Wenn Sie sich nicht von Ihren eigenen Gefühlen überwältigen lassen und diese den Blick trüben, können Sie diese Analyse entwickeln.
Dann werden Sie den Narzissten irgendwann kennen und exakt wissen, wie eine Äußerung einzuschätzen ist.
Sicherlich fragen Sie sich jetzt, ob man eine solche Art der Einschätzung lernen kann. Sie können es.
Dazu müssen Sie zunächst die eigenen Gefühle in den Griff bekommen. Viele Menschen, die mit Narzissten zu tun hatten, haben negative Erfahrungen mit diesen Menschen gemacht.
Diese prägen sich tief in die Seele ein. Wie eine dunkle Energie haften Sie an der eigenen Seele, führen zu emotionalen Verspannungen und trüben die persönliche Sicht.
Wenn Sie eine sichere Einschätzung erlangen wollen, müssen Sie diese Energien loswerden. Aus eigener Kraft ist das nicht leicht. Es gibt jedoch Techniken, die Ihnen dabei eine gute Hilfe sein werden.
Die energetische Psychologie hat Methoden entwickelt, die dafür eingesetzt werden können.
An bestimmten Stellen des Körpers besteht eine besonders enge Verbindung zwischen dem Organismus und der Seele. Wenn eine emotionale Verspannung vorliegt, macht sich diese auf beiden Ebenen bemerkbar.
Mit sanften Berührungen an der richtigen Stelle kann die negative Energie jedoch effektiv gelöst werden. Das führt zu einer positiven Körperwahrnehmung und öffnet den Geist für eine neue Selbstsicherheit.
Nutzen Sie diese Techniken und Sie werden auf doppelte Weise davon profitieren.
Erstens schwindet die negative Energie und Sie gelangen zu einem spürbar besseren Körpergefühl.
Zweitens erreichen Sie eine neue seelische Gelassenheit. Dank dieser können Sie den Narzissten nüchtern einschätzen und souverän gegenüber diesem Menschen auftreten.
Diese persönliche Selbstsicherheit schlägt sich auch in Ihrer Ausstrahlung nieder. Sie können mit einer Unterstützung dieser Art charismatischer und attraktiver auf die Menschen in Ihrem Umfeld wirken.
Auch im Bereich der spirituellen Lebensberatung und des Mentorings werden Techniken der energetischen Psychologie erfolgreich eingesetzt.
In meiner Praxis setze ich drei elementaren Methoden aus der energetischen Psychologie ein: EFT, TAT und BSFF.
Ausführlichere Informationen über diese Behandlungsansätze finden Sie in eigenen Beiträgen auf meiner Homepage. Mit Hilfe dieser Techniken konnte ich die emotionalen Verspannungen unzähliger Klienten lösen.
Die Ergebnisse einer solchen Behandlung umfassen eine Steigerung der Lebensqualität, Gelassenheit und persönliche Souveränität. Sie stehen vor der Frage "Wie gehe ich mit einem Narzissten um?"
Dann kann diese Unterstützung Ihnen den Schlüssel für eine neue Handlungsfähigkeit bieten. Auf eine langwierige Behandlung, die in alten Wunden bohrt, müssen Sie sich dabei nicht gefasst machen.
Die eingesetzten Methoden setzen bewusst bei einer positiven Gegenwart an, wirken schnell und nachhaltig.