Narzisstische Wut abwehren - so halten Sie Egotypen auf Distanz

So können sie Egotypen und ihre Narzisstische Wut auf Distanz halten

Dieser Artikel liefert Ihnen nützliche Tipps für den Umgang mit narzisstischer Wut. Die erste Hälfte des Beitrags macht Sie dafür mit typischen Verhaltensweisen ichbezogener Menschen bekannt.

 

Falls Sie beruflich oder privat mit solchen Menschen zu tun hatten, dürfte Ihnen manches der beschriebenen Phänomene bekannt vorkommen.

 

Im zweiten Teil des Textes informiere ich Sie über Maßnahmen, mit deren Hilfe Sie sich narzisstische Wut schnell und erfolgreich vom Hals halten können.

 

 

Narzissten können charmante und liebenswerte Gesprächspartner sein. Wenn sie genügend Aufmerksamkeit erhalten und alles nach ihren Plänen verläuft, kümmern sie sich gut um ihre Mitmenschen.

 

Doch diese positiven Verhaltensweisen werden regelmäßig von Phasen unbändiger Wut durchkreuzt. Narzissten haben einen unstillbaren Hunger nach Aufmerksamkeit.

 

 

„Männlicher Narzismus ist augenfälliger als der weibliche. Das liegt daran, dass mehr Frauen zum depressiv narzisstischen Stil neigen, während Männer eher zur Grandiosität tendieren.“(Quelle)

 

Sobald sie selbst nicht im Mittelpunkt stehen, können Sie wütend reagieren. Zudem fällt es diesen Menschen schwer, sich in die Situation anderer einzufühlen. Sie denken von ihren eigenen Interessen her.

 

Wenn es nicht nach Plan läuft, versuchen Narzissten die Dinge erst in ihrem Sinne zu beeinflussen. Schlägt dieser Versuch fehl, so reagieren Sie ungehalten. Wut macht sich breit.

 

Falls Sie im zwischenmenschlichen Bereich länger mit einem Narzissten zu tun hatten, werden Sie diese Person vermutlich von beiden Seiten kennen.

 

Das kann schwierig sein. Befindet man sich in einer gemeinsamen Beziehung, so wird es noch komplizierter. Viel Partnerinnen von Narzissten bekommen an manchen Tagen ungebremste Wut ab.

 

Ein solches Verhalten sollte nicht heruntergespielt werden. Auch wenn sich die narzisstische Wut nur auf der sprachlichen Ebene entlädt, hinterlässt sie ihre Spuren. Sie kann sich als unangenehme Erfahrung tief in der Seele einnisten. 

 

 

Bei manchen Betroffenen ruft dies emotionale Anspannung und Gereiztheit hervor.

 

So können sie Egotypen und ihre Narzisstische Wut auf Distanz halten

Kommt es in der Beziehung oder Freundschaft zu einer Krise, so sehen Narzissten die Ursache nicht sich selbst.

 

Sie unterstellen Partnern dann eine falsche Lebensplanung, mangelnde Rücksichtnahme auf die eigene Person oder verunsichern Betroffene auf andere Weise.

 

Während der Narzisst sein Gegenüber zu einem bestimmten Punkt abstößt, zieht er es im nächsten Moment wieder an sich.

 

Aus manchen Egotypen bricht die narzisstische Wut derart stark heraus, dass sie sich in dramatischen Szenen trennen. Wenige Tage später kommen sie wieder auf die Partnerin zu, erinnern an die schöne gemeinsame Zeit und wollen das Zusammenleben wieder aufnehmen.

 

Mit einem solchen Hin und Her muss man erst einmal umgehen können, wenn man daran nicht zerbrechen will.

 

Nur wenn Sie die Wut des Narzissten nicht zu nah an die eigene Person heranlassen, werden Sie mit solchen Menschen eine dauerhafte Bindung eingehen können.

 

Sie selbst sind es, die einen kühlen Kopf bewahren sollten. Im besten Fall können Sie auch den Narzissten zur Vernunft bringen.

 

In einer ernsthaften gemeinsamen Beziehungsarbeit lässt sich etwas an den Problemen der Beziehung ändern. Aber wie kann man in einer solchen Lage seine innere Gelassenheit bewahren?

 

 

Sie müssen zunächst einmal bei sich selbst ansetzen. Um die Wut des Narzissten besser abwehren zu können, sollten Sie die eigene Wut analysieren. Denken Sie darüber nach, welche Trigger Sie möglicherweise reizen oder schlechte Gefühle hervorrufen.

 

Sie sollten diese erkennen - und dann aber auch nicht zu lange darüber nachdenken. Sie müssen sich von diesen negativen Reizen lösen und diese schlechte Vergangenheit verabschieden.

 

Sorgen Sie dafür, dass Sie bewusst in der Gegenwart leben und sich nicht von negativer Energie steuern lassen.

 

Eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung dieses Vorhabens spielt die eigene Körperwahrnehmung. Überzeugen Sie Ihren Körper von einem seelischen Neuanfang.

 

Sie wollen die narzisstische Wut eines Egotypen abwehren, so gelingt es

Es gibt Methoden, die Ihnen dabei eine wirklich gute Unterstützung bieten können.

 

Der folgende Abschnitt liefert Ihnen Hinweise auf Maßnahmen, die in diesem Bereich mittlerweile weltweit erfolgreich genutzt werden.

Sie setzen keine langwierige Behandlung voraus, sondern wirken schnell und positiv. 

 

Techniken aus der energetischen Psychologie lassen sich einsetzen, um eine emotionale Verspannung zu lösen.

 

Negative Energien, die sich über die Zeit in Ihnen angesammelt haben, werden damit auf sanfte Weise aus dem Körper abgeleitet. Ähnlich wie man bei einer Massage Muskelverspannungen gelockert bekommt, funktioniert auch diese Art von Behandlung.

 

Durch Ansprache des Körpers an den richtigen Stellen kann eine positive Körperwahrnehmung erzeugt werden.

 

Diese wirkt sich auch auf die seelische Verfassung des Menschen aus. Schnell und schmerzfrei gelangen Sie so zu einer neuen Gelassenheit.

 

Die narzisstische Wut, die Ihre Gedanken immer wieder an sich gebunden hat, wird Sie nicht mehr erreichen können. Dadurch verbessert sich Ihre Lebensqualität und Sie werden selbstsicherer wirken.

 

Das wird von vielen Menschen als ein wichtiger Vorteil der energetischen Psychologie geschätzt.

 

 

In meiner Praxis biete ich Ihnen eine professionelle Unterstützung in Form von EFT, TAT und BSFF an. Dabei handelt es sich um drei Techniken, die von der energetischen Psychologie genutzt werden.

 

Ausführliche Informationen über diese Methoden stelle ich Ihnen an anderer Stelle meiner Homepage zur Verfügung. Jede Behandlung stimme ich dabei auf den individuellen Fall ab.

 

Mit Hilfe meiner Arbeit habe ich vielen Klienten dabei geholfen, sich gegenüber Narzissten zu behaupten. Nutzen Sie eine entsprechende Unterstützung.

Sie werden gestärkt daraus hervorgehen und die narzisstische Wut künftig an sich abprallen lassen.