Narzisst und Beziehung. Tipps mit Beispielen

 In einer Beziehung mit einem Narzissten. Wie tickt er.

Sie fragen sich, wie sich ein Narzisst in der Beziehung verhält? Dieser Beitrag bietet Ihnen einen guten Einblick.

 

Der erste Abschnitt des Textes erläutert typische Verhaltensmerkmale und deren Folgen.

 

In der zweiten Hälfte werden Sie dann erfahren, wie Sie sich gegen die Schwierigkeiten wappnen können, die Narzissten mit sich bringen.

Mit Hilfe der richtigen Techniken agieren Sie souverän und sicher!

 

Narzissten betrachten die Welt immer aus ihrer eigenen Sicht. Viele tun sich schwer mit der Einfühlung in andere Menschen.

 

Gleichzeitig wissen sie exakt, wie sie ihr Gegenüber manipulieren können. Sie treten charismatisch auf und lassen großen Gefühlen freien Lauf.

Doch diese Show ist nur eine Inszenierung. Sie wollen das Gegenüber dadurch emotional in Mitleidenschaft ziehen und unter Druck setzen.

 

Dieses Vorgehen wenden die Narzissten sowohl im Beruf, wie auch in ihrem Freundeskreis und in der Beziehung an. Dabei gibt es verschiedene Etappen, die ein Narzisst in der Beziehung beschreitet.

 

Je nachdem, in welcher Phase sich eine Beziehung befindet, sollten Sie also unterschiedlich über das Verhalten des Narzissten nachdenken.

 

Im ersten Moment kann das Verhalten des Narzissten durchaus gut bei Ihnen  ankommen. Wieso auch nicht? Der Narzisst wird seinen Schwarm mit vielen Komplimenten schmeicheln.

 

 

„Narzissten beuten andere aus, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Und sie machen es oft auf Kosten jener, die besonders einfühlsam sind“.(Quelle)

 

Er weiß, wie man auf unterhaltsame Weise Geschichten erzählt. Viele lustige Anekdoten aus seinem Leben und interessante Betrachtungen über Gott und die Welt können diese Menschen berichten.

 

Nicht wenige sind große Verführer, die sich Mühe geben, wenn es um die Eroberung einer Frau geht. Doch sie betrachten diese auch im Sinne einer Eroberung. 

 

Sie wünschen sich eine Partnerin an ihrer Seite, mit der Sie sich schmücken können. Amouröse Narzissten schmücken sich wiederum damit, dass Sie immer neue Liebschaften erobern.

 

Für eine Beziehung ist diese Form des Narzissmus dann eine besonders schwierige Basis. Allgemein kranken die meisten Beziehungen der Narzissten vor allem dann, wenn sich etwas Längerfristiges entwickelt.

In einer Beziehung mit einem Narzissten. Wie tickt er?

Wenn sich aus der Affäre etwas Festes ergeben hat, tritt der Narzisst in der Beziehung dominant auf.

 

Er wünscht sich permanente Aufmerksamkeit von seiner Partnerin. Diese soll ihm das Bild seiner selbst widerspiegeln, dass er gerne von sich hat. Zu einer ernsthaften Beziehungsarbeit kommt es auf diese Weise nicht.

 

Überhaupt geht der Narzisst in der Beziehung Konflikten tendenziell aus dem Weg. Wenn er einen großen Streit vom Zaun bricht, dann nur, um sich den eigenen Schwierigkeiten nicht zu stellen.

 

Auf eine gemeinsame Veränderung der Beziehung will er sich nicht einlassen. Wenn die Partnerin Schwierigkeiten anspricht, erntet sie oftmals Vorwürfe statt Verständnis. 

 

Anstatt auf die Kritik einzugehen, wird der Narzisst beispielsweise behaupten, dass etwas mit ihren Gefühlen nicht stimme.

 

Eine solche Behauptung hinterlässt einen schlimmen Eindruck bei den Betroffenen - vor allem dann, wenn sie öfters als einmal geäußert wird.

Auf Dauer kann eine solche Beziehung viele negative Erfahrungen für beide Seiten mit sich bringen.

 

Aber vor allem die Partnerin wird unter dem Verhalten des Narzissten leiden. Manche Betroffene trauen ihren eigenen Gefühlen nicht mehr. Es kann zu emotionalen Blockaden kommen.

 

Die schlechten Erfahrungen einer toxischen Beziehung wie dieser, legen sich wie ein dunkler Schatten über die Seele. 

Selbst wenn sich Betroffene von der Beziehung verabschieden oder sich getrennt haben, prägt dieser Schatten weiter das eigene Verhalten. Er kann in eine neue Beziehung hineinfunken oder verhindern, dass Menschen wieder glücklich werden.

 

Das muss nicht sein. Mit der richtigen Unterstützung können Sie sich von negativen Energien lösen und in ein neues Leben starten. Werden Sie jetzt aktiv und Sie werden sich schnell wohler in Ihrem Leben fühlen.

 

Wie verhält sich ein Narzisst in einer Beziehung?

Die energetische Psychologie hat Techniken entwickelt, die Ihnen dabei helfen.

 

Dieser Zweig der Psychologie arbeitet ganzheitlich. Er nimmt sowohl den Körper wie auch die Seele des Menschen wahr - und damit die Person als ganze ernst. 

Die energetische Psychologie spricht neuralgische Punkte des menschlichen Körpers an und erzeugt so eine positive Wahrnehmung.

 

Körper und Geist öffnen sich und schlechte Energien verschwinden. Sie werden schnell spüren, wie diese Techniken eine völlig neue Gelassenheit vermitteln. Das gibt Ihnen die notwendige Souveränität, um sicher gegenüber Narzissten aufzutreten.

 

So können Sie erfolgreich eine gemeinsame Beziehungsarbeit - oder die Entscheidung treffen, die für Sie am besten ist.

 

Durch die professionelle Unterstützung wird Ihr eigenes Bauchgefühl Ihnen wieder stärkere Signale geben. Sie können dieses wie einen Kompass nutzen, um sich in Ihrer aktuellen Lebenssituation zu orientieren und den richtigen Weg für sich selbst zu finden.

 

 

In meiner Praxis biete ich Ihnen eine professionelle Unterstützung mit drei verschiedenen Methoden: EFT, TAT und BSFF.

 

Alle drei wurden von der energetischen Psychologie entwickelt. Über die Jahre habe ich eine große Expertise auf diesem Gebiet aufgebaut. Ich konnte bereits vielen Klienten helfen, die von negativen oder traumatischen Erfahrungen betroffen waren.

Mit der richtigen Unterstützung ist meist ein schneller persönlicher Neustart möglich. Auch im Coaching von Führungskräften setze ich meine Techniken ein.

 

Sie schenken Ihnen eine neue geistige Souveränität und machen Sie damit immun gegen die Manipulationen von Narzissten. So können Sie den Narzissten auch in einer Beziehung durchschauen.