So gelingt die Trennung von einem Narzissten

Eine Trennung von einem Narzissten kann gut gelingen

Auf dieser Seite werden Sie erfahren, wie sich eine Trennung von einem Narzissten gestalten kann.

 

Es gibt bestimmte Einstellungen, die in einer Beziehung mit einem Narzissten vorkommen. Wenn diese Beziehung beendet wird, legt ein Narzisst oftmals typische Verhaltensmuster an den Tag.

 

Manche davon können einen erheblichen Druck ausüben. Es ist wichtig, dass Sie diese Muster erkennen und wissen, wie Sie darauf reagieren können.

 

Möglicherweise sind Ihnen manche der Phänomene, die in der ersten Hälfte des Textes beschrieben werden, aus eigener leidvoller Erfahrung bekannt. Im zweiten Teil des Artikels erfahren Sie, wie Sie jetzt am besten reagieren.

 

Mit der richtigen Unterstützung und konsequentem Auftreten können Sie sich den Expartner vom Leib halten und schnell wieder in ein neues Leben starten.

 

Narzissten orientieren sich nur an der eigenen Person. Das macht sich auch in Beziehungen bemerkbar.

 

Sie wollen nicht nur ihren Kopf durchsetzen, sondern auch ständige Aufmerksamkeit von der Partnerin. Wenn diese nachlässt oder das Leben nicht nach Plan läuft, reagiert mancher Narzisst cholerisch.

 

Gerät die Beziehung in eine Krise, so ist seiner Meinung nach die Partnerin schuld. Der Narzisst ist dann bereit, sich in dramatischen Szenen von der Partnerin zu trennen. Sobald die Trennung aber vollzogen ist, macht ihm die fehlende Aufmerksamkeit zu schaffen.

 

Er wird alles daran setzen, die Partnerin zurückzugewinnen. Wenn diese aber keine Beziehung mehr will, können sich Probleme ergeben.

 

Die wenigsten Narzissten sind bereit, dies zu akzeptieren. Sie melden sich immer wieder, werden aufdringlich und verhalten sich übergriffig. Wenn ihnen keine Grenzen gesetzt werden, kann es auch zu Phänomenen wie dem Stalking kommen.

 

 

 

„Wenn die Frau es allerdings wagt, sich von ihm zu trennen, dann schießt der Narzisst aus allen Rohren. Für ihn ist das dann eine Majestätsbeleidigung.“(Quelle)

 

Die regelmäßigen Trennungen und das erneute Zusammenkommen sind ganz typisch für eine Beziehung mit einem Narzissten. Wenn dieses Verhalten zum Dauerzustand wird, entwickelt sich eine sogenannte On-Off-Beziehung. 

 

Für die Partnerin bedeutet dies eine emotionale Achterbahnfahrt. Und nicht nur deshalb ist diese Konstellation so belastend. Oftmals wird die Wahrnehmung der Partnerin so in Zweifel gezogen, bis diese selbst an der eigenen Weltsicht zweifelt. 

 

Das macht es dem Narzissten nur umso leichter, nach einer Trennung Druck auszuüben. Wer über lange Zeit in einer ungesunden Beziehung gelebt hat, hat oft mit inneren Blockaden zu leben.

 

So eine toxische Beziehung kann ihre Spuren im Seelenleben der Menschen hinterlassen. Sie bindet auch nach einer vollzogenen Trennung noch an den Partner und kann einem eigenen Neustart im Wege stehen.

 

Doch niemand ist dieser Situation ausgeliefert. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie sich erfolgreich daraus befreien!

 

Zunächst müssen Sie sich darüber informieren, wie Narzissten auf Trennungen reagieren. Nur wenn Sie klar durchschauen, wie sich diese Menschen in solchen Situationen verhalten und was sie mit ihrem Verhalten erreichen wollen, können Sie ausgeübten Druck erfolgreich abwehren.

 

In den meisten Beziehungen kommt es bei einer Trennung zu einer kurzen Phase von Liebeskummer. Dann erkennen beide Seiten an, dass die Beziehung nicht mehr zu retten ist. 

 

Man merkt, dass man kein Interesse mehr an dem anderen hat, der gemeinsame Alltag langweilig geworden ist oder man sich auseinandergelebt hat.

 

Es folgt eine Phase der Akzeptanz, dann sind beide wieder bereit für eine neue Partnerschaft.

 

Eine Trennung von einem Narzissten kann gut gelingen

Narzissten reagieren anders auf Trennungen. Man merkt es an ihrem Verhalten. 

 

In einem ersten Schritt sind viele Männer dieses Schlags nicht bereit, die Trennung zu akzeptieren. Das werden Sie nicht nur im ersten Moment sagen.

 

Sie werden beobachten, wie der Narzisst bettelt und regelrecht fleht, dass man bei ihm bleibt. Oftmals werden dabei die schönsten Sachen versprochen.

Nicht selten versprechen Narzissten in diesen Momenten auch, dass sie an sich arbeiten oder sogar einen Therapeuten zu Rate ziehen werden.

 

 

Manche Männer machen sich dann selbst schlecht. Dies alles dient einem Zweck: Sie wollen Druck auf ihre Expartner ausüben und gehen in solchen Situationen berechnend vor.

 

Es ist wichtig, sich diesem Druck nicht auszuliefern. Wenn Sie sich für eine Trennung entschieden haben, ist dies Ihre Entscheidung!

 

Bestehen Sie unbedingt auf die eigene Entscheidungsfähigkeit und lassen Sie sich diese nicht ausreden.

 

Wenn der Narzisst merkt, dass Sie nicht auf diesen Druck reagieren, kommt es oftmals zu einem zweiten Schritt.

 

In diesem legt er ein Verhalten an den Tag, mit dem er seine Partnerin schuldig sprechen will. 

Viele Narzissten äußern dann Drohungen oder beschimpfen ihr Gegenüber. Sie geben etwa vor, dass die Partnerin doch froh sein könne, dass er sich um sie gekümmert hat oder sagen ihr voraus, dass sie die Trennung noch bereuen werde.

 

Ein solches Verhalten sollte Sie nicht dazu bewegen, die Trennung zurückzunehmen. Es beweist doch nur, wie wenig Wertschätzung der Narzisst Ihnen gegenüber an den Tag legt und wie selbstbezogen dieser Mensch ist.

 

Ihre Entscheidung für eine Trennung wird damit nicht in Zweifel gezogen. Sie wird bestätigt!

 

Das sollten Sie sich unbedingt ins Gedächtnis rufen. An einem Verhalten wie diesem können Sie auch erkennen, dass der Narzisst sich keine eigenen Fehler eingesteht.

 

Lassen Sie sich auf weitere Gesprächssituationen wie diese nicht ein. Führen Sie Gespräche am besten auf neutralem Boden an einem öffentlichen Ort, an dem auch andere Menschen anwesend sind.

 

Das wird viele Narzissten davon abhalten, völlig aus der Haut zu fahren.

 

Wenn sie sich von einem Narzissten trennen wollen, dann holen sie sich Unterstützung

Falls Sie dies doch tun, können Sie sich hier schneller Hilfe holen. Wenn Sie sich getrennt haben, sollten Sie auf eine konsequente Kontaktsperre bestehen.

 

Notfalls können Sie Nachrichten über Freunde ausrichten oder diese Telefonanrufe entgegennehmen lassen. Sie müssen sich jedoch nicht nur den Expartner vom Leib halten.

 

Sie müssen auch dafür sorgen, dass sich innere Blockaden und negative Energien lösen, die eine Partnerschaft mit diesem Menschen hinterlassen hat. Nur wenn Sie dies angehen, werden Sie eine neue persönliche Souveränität erreichen können.

 

Diese ist der entscheidende Schlüssel dafür, dass Sie sich Narzissten erfolgreich abwehren und bereit für ein neues Liebesglück sind.

 

 

Sie müssen jetzt ihre eigene emotionale Basiskraft stabilisieren.

 

Nur so werden Sie handlungsfähig. Dabei sind Sie nicht auf sich alleine gestellt. Mit einem professionellen Hilfsangebot können Sie die negativen Altlasten einfach loswerden und schnell wieder befreit durchatmen.

 

Die energetische Psychologie hat Techniken entwickelt, die genau all das unterstützen. Bei diesen werden neuralgische Punkte des Körpers sanft berührt.

 

Ähnlich wie bei der Akupunktur werden so angestaute Energien aus dem Körper abgeleitet. Nadelstiche sind dafür nicht notwendig.

 

Sie müssen sich nicht auf schmerzhafte Eingriffe gefasst machen. Die Behandlung mit gezielten sanften Berührungen an den richtigen Stellen sorgt für ein angenehmes Körpergefühl.

 

Dieses wirkt sich auch auf die seelische Befindlichkeit des Menschen aus. Sie werden spüren, wie Ihnen ein Stein vom Herzen fällt und die Welt plötzlich in einem neuen Licht erscheint.

 

Die energetische Psychologie bietet Ihnen eine Hilfe, mit der Sie schnell in einer positiven Gegenwart ankommen, ohne dass dafür in alten Wunden gebohrt werden muss.

 

 

In meiner Praxis biete ich Behandlungen mit den wichtigsten Methoden an, die in der energetischen Psychologie entwickelt wurden. Mit Hilfe von EFT, TAT und BSFF habe ich unzähligen Klienten dabei geholfen, nach einer Trennung von einem Narzissten auf eigenen Beinen zu stehen und ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen.

 

Die Behandlung ist komplett schmerzfrei und bietet Ihnen eine besonders effektive Unterstützung. Anders als bei vielen anderen Therapien sind in diesem Fall keine langwierigen Behandlungen notwendig.

 

Die bewährten Methoden unterstützen Sie schnell und effektiv. Auch als eine Form der spirituellen Lebensberatung oder als ganzheitliches Coaching werden meine Dienste genutzt.

 

Über die genaue Arbeitsweise der angebotenen Methoden finden Sie an anderer Stelle dieser Homepage ausführliche Informationen.

 

Wenn Sie Interesse an einer solchen Unterstützung haben, können wir die Behandlung gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.