Sie leiden an Manipulation durch einen Borderliner? So kommen Sie wieder raus aus Wut, Hilflosigkeit und Vertrauensverlust.

Der folgende Text bietet Ihnen einen Überblick und Beispiele über das Phänomen der Manipulation im Fall von Menschen mit Boderline.

Der erste Teil des Artikels erläutert typisches und zugleich manipulatives Verhalten und erklärt deren Ursachen im Bereich der Persönlichkeit.

 

Falls Sie selbst einen Partner mit Borderline haben, werden Sie diese aus eigener Erfahrung kennen.

 

Im zweiten Teil des Beitrags werden Ihnen Tipps zum besseren Umgang mit den Manipulationstechniken und deren Auswirkungen auf Ihre eigene Psyche erläutert.

Menschen mit Borderline legen ein unsicheres Bindungsverhalten an den Tag. Sie können schwer einschätzen, wie der Partner emotional zu ihnen steht.

 

Sie stehen immer zwischen schwarz und weiss, ja oder nein. Und diese Extreme kommen und gehen in Schüben.

Gleichzeitig sehnen sie sich nach einer festen Beziehung und Sicherheit. Weil sie sich unsicher sind, ob das Gegenüber diese möchte, setzen sie Techniken der Manipulation ein.

 

In manchen Fällen lassen sie beispielsweise ihre Reize spielen, wie dies kein anderer Partner vermag.

Das manipulative Verhalten eines Borderliners kann zunächst als sehr angenehm empfunden werden.

Aus dem Grund eilt Borderlinern ein großer erotischer Ruf voraus. In anderen Fällen arbeiten sie mit emotionaler Erpressung. Sie spielen dem Partner vor, wie schlecht es ihnen ginge, und üben massiven Druck aus.

Diese Verhaltensweisen gründen auf der persönlichen Unsicherheit des betroffenen Menschen. Sie als Gegenüber eines manipulierenden Partners bekommen die Sonnenseiten und natürlich auch die Schattenseiten dieses Verhaltens ab.

Wenn dieser Mensch mit seinen bzw. ihren erotischen Reizen, charmant, freundlich, einladend spielt, dann fühlt man sich umschmeichelt und begehrt. Das ist prickelnd, wirkt sehr anziehend und toll. Die Schattenseite wiederum kann bedeuten, dass Sie emotional erpresst werden.

Beispielsweise dadurch, dass sich Ihr Gegenüber als „armes kleines Würstchen“, als Opfer darstellt, dem jetzt sofort geholfen werden muss. In manchen Fällen kann das bis zur Androhung von Trennung, Selbstverletzung oder Suizid gehen.

Spätestens hier kommen viele Partner von Borderlinern mit dieser erpresserischen und manipulativen Verhaltensweise nicht mehr klar. Die eigenen Gefühle stürzen ins Chaos, die Selbstsicherheit schwindet, das Verständnis für den anderen auch.

Bei wiederholten manipulativen und narzisstischen Situationen schwinden die eigenen Kräfte mehr und mehr, bis kein Verständnis sondern nur mehr Zweifel, Ängste, Hass und Wut übrig bleiben.

Auch wenn die obige Darstellung auf manche LeserInnen vielleicht etwas krass wirkt. Ich möchte Ihnen zeigen, dass in dieser Situation Ihr eigener Selbstschutz sehr wichtig wird.

 

Sie können Ihr Gegenüber nicht mit Liebe und Verständnis überschütten und davon ausgehen, dass dann alles wieder gut wird.

Das Erste und Wichtigste sind jetzt Sie. Sie spüren Ihre Kräfte schwinden, das Gefühlschaos macht sich breit, der Handlungsrahmen schrumpft.

 

Was nützen Ihnen jetzt gute Tipps von Psychologen, wie Sie Ihre Kommunikation in der Partnerschaft gestalten können und Lügen erkennen und direkt ansprechen?

Diese guten Tipps werden wahrscheinlich Theorie bleiben, denn Sie sind nicht in der emotionalen und kräftemässigen Verfassung, sie durchzuhalten. Sie sind wahrscheinlich knapp dran, die Nerven wegzuschmeissen.

Die Manipulation durch einen Menschen mit Borderline kann beim Gegenüber zu psychischen Verletzungen führen.

Alles was jetzt zählt sind Sie und Ihr emotionales Gleichgewicht. Das gehört wieder ins Lot, sodass Sie wieder tief durchatmen können.

 

Dieser alte, schwere, unnötige, kräfteraubende emotionale Ballast in Form von Wut, Selbstzweifel etc. gehört zunächst mal aufgelöst. Einfach weg. Das ebnet den Weg zu neuer Kraft, neuer Hoffnung und neuen Möglichkeiten.

Um das zu schaffen, müssen Sie auf der Ebene der emotionalen Energien ansetzen. Lösen Sie zunächst ihren eigenen emotionalen Ballast auf und üben Sie keinen Druck auf Ihr Gegenüber und auch nicht auf sich selber aus.

Das alles müssen Sie nicht alleine tun. Eines der erfolgreichsten psychologischen Hilfsangebote wird im Folgenden vorgestellt.

Die Energetische Psychologie hat Methoden entwickelt, die weltweit erfolgreich gegen die emotionalen Folgen der Manipulation in Borderline-Beziehungen eingesetzt werden.

 

Diese Techniken sprechen den Körper und die Psyche auf sanfte Weise an jenen Stellen an, die eine positive Wahrnehmung der eigenen Gefühlswelt freisetzen.

Negative Energien (Angst, Wut, Verzweiflung etc.) werden effektiv gelöst und fallen nachhaltig von der Seele ab.

 

Der Mensch gewinnt eine neue Gelassenheit und spürt Sicherheit und Souveränität im Umgang in zwischenmenschlichen Beziehungen. Eine natürliche Selbstsicherheit und mehr Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten stellt sich ein.

Wenn Sie sich manipuliert fühlen, dann ist die Auflösung Ihres Gefühlschaos und die Stärkung Ihrer eigenen seelischen Kräfte wichtig.

Man fühlt sich weniger als Spielball, der von einem Manipulator getrieben wird. Man fühlt vielmehr wieder die eigene Kompetenz, das Nein-Sagen fällt leichter, eigene Grenzen zu ziehen gelingt besser. Man ist wieder mehr die schöpfende Kraft im eigenen Leben.

Im Gegensatz zu langwierigen Therapieformen versprechen solche Angebote eine schnelle und positive Unterstützung.

 

Sie müssen sich nicht auf unendliche Sitzungen gefasst machen, die alte seelische Wunden neu aufbrechen lassen. Die Energetische Psychologie begreift den Menschen ganzheitlich. Sie spricht die Einheit von Körper und Seele an.

Ich biete Ihnen eine professionelle psychologische Beratung und Unterstützung durch EFT (Emotional Freedom Technik), TAT (Tapas Akurpressur Technik) und BSFF (Be Set Free Fast).

 

Alle drei Techniken wurden von der energetischen Psychologie begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Durch meine psychologischen Beratung konnte ich vielen Menschen helfen, mit den psychischen Folgen der Manipulation durch einen Partner mit Borderline besser umgehen zu können.