Fachartikel von Dr. Wolfgang Huisbauer, update 27.05.2023
In diesem Artikel erfahren Sie meine Meinung zum Thema: Ist die Entfernung des Biofilms im Darm schädlich?
Grundsätzlich möchte ich auch sagen, dass ich hier nur meine eigenen Erfahrungen wiedergebe. Bevor Sie diese Anwendung durchführen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, der Sie kennt.
Meine Ausführungen sind keine Empfehlung für Sie. Als psychologischer Berater betrachte ich die Darmgesundheit aus mentaler Sicht.
Dazu zunächst ein klares Wort aus meiner eigenen Erfahrung. Wenn der Biofilm mechanisch (mit einer Spritze etc.) entfernt wird, kann dies schädliche Auswirkungen haben.
Der Grund dafür ist ganz klar. Wenn der Biofilm beim Entfernen reißt, strömen Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen wie ein Wasserfall in den Darm.
Dies kann zu schädlichen Auswirkungen führen.
Generell kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich die Biofilmauflösung nur mit Okrapulver und fermentiertem Ölpalmfaserpulver durchführen würde.
Dadurch wird das Zerreißen des Biofilms verhindert und die schädliche Wirkung der Überflutung des Darms mit Schadstoffen vermieden.
In Anknüpfung an das oben Gesagte möchte ich Folgendes sagen: Die Entfernung eines Biofilms im Darm kann sowohl nützliche als auch potenziell schädliche Auswirkungen haben.
Ein Biofilm ist eine komplexe Kolonie von Mikroorganismen, die Oberflächen wie die Darmwand besiedeln können. Diese Biofilme können aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen bestehen.
Ein normaler, gesunder Darm beherbergt von Natur aus eine Vielfalt von Mikroorganismen, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Aufnahme von Nährstoffen und der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems im Darm spielen. Es gibt jedoch Situationen, in denen bestimmte Mikroorganismen für das Gleichgewicht der Darmflora hilfreich sein können.
Es gibt jedoch auch Situationen, in denen bestimmte Mikroorganismen im Biofilm unerwünscht sind, wie etwa pathogene Bakterien oder Pilze, die mit entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Reizdarmsyndrom) oder anderen Gesundheitsstörungen in Verbindung gebracht werden.
In diesen Fällen kann die Beseitigung des Biofilms helfen, die schädlichen Mikroorganismen zu reduzieren und die Gesundheit des Darms zu erhalten.
Entscheidend ist, dass die Beseitigung eines Biofilms im Darm mit Vorsicht angegangen werden sollte.
Ein gewaltsames und radikales Vorgehen gegen den Biofilm kann zu einer starken Freisetzung von Mikroorganismen führen, wodurch sich die Symptome vorübergehend verschlimmern oder das Gleichgewicht des Darms gestört wird.
Aus diesem Grund wird empfohlen, derartige Eingriffe unter der Aufsicht einer geschulten Fachkraft, z. B. eines Arztes oder eines Spezialisten für integrative Medizin, durchzuführen.
Ich denke, dass das Aufreißen des Biofilms um jeden Preis vermieden werden sollte. Das wäre absolut schädlich. Andererseits ist das Aufbrechen und Ausscheiden des Biofilms auch kein Allheilmittel.
Ferner ist zu beachten, dass die Bewahrung eines gesunden Darmmilieus nicht nur von der Entfernung des Biofilms abhängt, sondern auch von anderen Faktoren wie einer ausgewogenen Ernährung, der richtigen Flüssigkeitszufuhr, der Bewältigung von Stress und einem insgesamt gesunden Lebensstil.
Um die Frage nach der Schädlichkeit der Entfernung eines Biofilms im Darm genauer zu klären, müssen die spezifischen Umstände und der Gesundheitszustand der betreffenden Person untersucht werden.
Daher ist es ratsam, sich von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen, um über den am besten geeigneten Ansatz zu entscheiden.