Niemals aufgeben: Tipps und Tricks aus der Psychologie

Nicht aufgeben und durchhalten, So gelingt es sicher und dauerhaft

Man soll niemals aufgeben? Das ist eigentlich klar - und doch so leicht daher gesagt!

 

Es gibt Situationen, in denen sich die Frustration so weit angestaut hat, dass man nur noch hinschmeißen will.

Wenn Versuche zur Veränderung immer wieder scheitern und man feststeckt, zehrt das am Seelenleben und an der ganzen Persönlichkeit.

 

Das Leben scheint blockiert. Motivationssprüche helfen da nicht, sie wirken zynisch und kontraproduktiv.

Ein echter Neustart ist notwendig. Aber wie wird dieser möglich?

 

Eine festgefahrene Lebenssituation lässt sich nicht mit einem einfachen Tipp verändern.

Um aus einer solchen Lage herauszukommen, muss Grundlegendes verändert werden.

 

Der erste wichtige Schritt zur Veränderung besteht darin, sich nicht weiter etwas vorzumachen und die Schwierigkeit anzuerkennen. Viele erfolgreiche Persönlichkeiten haben an früheren Stellen ihres Leben bemerkt, dass Sie feststecken.

 

Sich damit auseinanderzusetzen ist keine Schwäche! Dass Du Dich hier informierst, zeigt bereits Deine Offenheit. Es macht einen starken Willen deutlich. Du willst ein Problem beheben oder Dein Leben verbessern.

 

Das ist genau die richtige Basis für eine positive Veränderung.

Nicht aufgeben und durchhalten: So gelingt es sicher und dauerhaft

 

„Wer immer wieder aufgibt, glaubt irgendwann nicht mehr daran, dass er irgendetwas schaffen und auch zu Ende bringen kann. Der glaube in die eigenen Fähigkeiten schwindet und das Selbstbewusstsein schrumpft.“(Quelle)

 

Einfache Handlungsanweisungen zum glücklichen Leben gibt es an dieser Stelle jedoch nicht. Tipps dieser Art finden sich in unzähligen Ratgebern.

 

Vielleicht hast Du Dich an manchen davon auch schon versucht. Meist ist man in den ersten Tagen motiviert und glaubt an eine Veränderung. Wenn der erste Gegenwind aufkommt, wird man unsicher.

 

Unvorhersehbare Umstände treten ein, die der Ratgeber nicht bedacht hat. Der Veränderungsprozess gerät ins Stocken und man fällt in alte Routinen zurück und bewegt sich bald wieder in alten Bahnen.

 

Nach einiger Zeit macht sich das Gefühl breit, das man kein bisschen vorangekommen ist und abermals feststeckt. 

Hier gibt es einen anderen Ansatz, der die Dinge grundlegend ändert. Dazu werden alte Muster der Persönlichkeit gelöst.

 

Wer Frustration erlebt, macht negative Erfahrungen. Diese können zu starren Verhaltensroutinen führen und sich wie ein dunkler Schatten über das Seelenleben führen.

 

Das Ergebnis sind emotionale Blockaden, die zu immer neuem Scheitern führen. Um daran etwas zu ändern, helfen weder einfache Praxistipps noch Sprüche wie "Niemals aufgeben!".

 

Grundlegende Muster von Wahrnehmung und Verhalten müssen verändert werden. Es gibt Methoden, die den richtigen Impuls für genau diese Aufgabe bieten können.

Nie aufgeben und nicht kapitulieren: So können Sie es schnell erlernen

Mit Hilfe energetischer Methoden können emotionale Blockaden aufgelöst werden.

 

Dazu wird die Körperwahrnehmung des Menschen so angesprochen, dass emotionale Verspannungen und negative Energien schlechter Erfahrungen aus dem Körper abfließen.

 

Eine ideale Basis dafür bilden Anwendungen, wie sie in der energetischen Psychologie entwickelt wurden. Die Methoden EFT, BSFF und TAT sprechen den Körper ähnlich wie bei einer Akupunktur an bestimmten Stellen durch sanftes Klopfen an.

 

Die Methoden verlaufen komplett schmerzfrei und setzen doch eine neue Körperwahrnehmung frei. Negative Erfahrungen der Vergangenheit fallen innerlich wie ein Stein von der Schulter ab. 

Wenn dunkle Energien und die Frustration vergangener Tage die persönliche Wahrnehmung nicht weiter trüben, stellt sich die Welt schon ganz anders dar.

 

Mit Hilfe einer solchen Veränderung erscheint das Leben in einem neuen Licht. Es werden die Dinge erkannt, die wirklich wichtig im Leben sind und Strategien für nachhaltiges Glück möglich.

 

Der Schlüssel zu diesem Lebenserfolg liegt jedoch in Dir selbst und Deiner eigenen Persönlichkeit. Mit den Methoden EFT, BSFF und TAT steht Dir ein Instrument zur Verfügung, das Dich auf Deinem Weg zum persönlichen Neustart begleitet.