Posttraumatische Belastungsstörung nach Beziehung mit Narzissten überwinden

Sie wollen nach einer Beziehung zu einem Narzissten ihre posttraumatische Belastungsstörung überwinden

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie sich eine posttraumatische Belastungsstörung nach einer Beziehung mit einem Narzissten auswirken kann.

 

Zunächst einmal erhalten Sie wichtige Informationen darüber, welche schwierigen Erfahrungen eine Beziehung mit einem Narzissten auf der persönlichen Ebene zurücklassen kann.

 

Anschließend erfahren Sie etwas über die typischen Probleme, die häufig aus solchen Erlebnissen resultieren.

 

Der zweite Teil des Beitrags informiert Sie dann über effektive Maßnahmen, mit denen Sie diese Belastung erfolgreich hinter sich lassen können.

 

 

Eine Beziehung mit einem Narzissten wirkt sich bei vielen Menschen stark auf deren Wahrnehmung und die eigene Persönlichkeit aus. Narzissten sehen immer nur sich selbst und wollen angehimmelt werden.

 

 

„Narzisstische Liebesbeziehungen beginnen wie ein Feuerwerk und sind sehr verführerisch. Doch sobald die erste Illusion verflogen ist, zeigen sich der Egoismus und die Selbstbezogenheit des Partners.“(Quelle)

 

Die Sichtweise des Partners werden von ihnen meist in Zweifel gezogen. Die Beziehung soll sich stattdessen um ihre eigenen Bedürfnisse drehen. Die Wünsche der Partnerin und auch deren eigene Lebenspläne werden heruntergespielt.

 

Typischerweise stehen derartige Beziehungen oftmals auf der Kippe. Manchmal beenden Narzissten ihre Beziehung mit theatralischen Szenen, nur um sich die Aufmerksamkeit des Gegenübers zu sichern.

 

Im nächsten Moment lassen sie wieder ihren Charme spielen, um den verlorenen Partner zurückerobern zu können. Das Ergebnis ist das bekannte Muster einer On-Off-Beziehung. 

 

Wer mit einem Narzissten zusammen war, hat viele derartige Szenen erlebt. Solche Erfahrungen bleiben nicht ohne Folgen.

 

Negative Erinnerungen aus derartigen Beziehungen haben sich tief ins Gedächtnis eingeprägt und können immer wieder aufleben. Es kommt zu sogenannten Flashbacks, die für traumatische Erfahrungen typisch sind. 

 

 

Sie können zu Bindungsangst führen und sogar den ganz normalen Alltag negativ beeinträchtigen. Zudem kann es sein, dass Betroffene von bestimmten Verhaltensweisen getriggert werden.

 

Das bedeutet, dass sie eine bestimmte Äußerung oder ein spezielles Verhalten sofort mit einer negativen Erfahrung in Verbindung bringen, die sie in der Vergangenheit gemacht haben.

 

Obwohl die Auslöser damit nichts zu tun haben müssen, befürchten betroffene Menschen eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei manchen Menschen führt dieses Phänomen zu Vermeidungsverhalten.

 

Dies kann die Handlungsfähigkeit des Menschen erheblich einschränken. 

Sie wollen nach einer Beziehung zu einem Narzissten ihre posttraumatische Belastungsstörung überwinden?

Zudem schleicht sich durch Erfahrungen aus entsprechenden Beziehungen noch ein anderes Gefühl ein. Die Betroffenen denken irgendwann selbst, dass etwas mit ihrer eigenen Wahrnehmung nicht stimmen kann.

Die eigene Unsicherheit steigt folglich noch weiter. Es entstehen innere Blockaden. Diese verhindern das unbefangene Aufnehmen einer neuen Beziehung. Gleichzeitig sehnen sich die Betroffenen stark nach einer neuen Beziehung.

Sie haben jedoch Angst, dass diese wieder so instabil wie die letzte Beziehung wird. Dieser starke Wunsch einerseits und die innere Angst andererseits führen zu einem inneren Konflikt.

Dieser kann immer wieder auftauchen, sobald sich die Möglichkeit zu einer neuen Beziehung ergibt.

Zudem schleicht sich durch Erfahrungen aus entsprechenden Beziehungen noch ein anderes Gefühl ein. Die Betroffenen denken irgendwann selbst, dass etwas mit ihrer eigenen Wahrnehmung nicht stimmen kann.

 

Die eigene Unsicherheit steigt folglich noch weiter. Es entstehen innere Blockaden. Diese verhindern das unbefangene Aufnehmen einer neuen Beziehung.

Gleichzeitig sehnen sich die Betroffenen stark nach einer neuen Beziehung. Sie haben jedoch Angst, dass diese wieder so instabil wie die letzte Beziehung wird.

Dieser starke Wunsch einerseits und die innere Angst andererseits führen zu einem inneren Konflikt. Dieser kann immer wieder auftauchen, sobald sich die Möglichkeit zu einer neuen Beziehung ergibt.

 

Möglicherweise fragen Sie sich nun, was Sie tun sollen und wie Sie in ein neues Leben starten können. Wenn Sie sich selbst in einer solchen Situation befinden oder diese bei einer guten Freundin beobachten, müssen Sie zuerst diesen Grundkonflikt angehen.

Nur dadurch werden Sie Ihre Belastung nachhaltig überwinden. Viele Betroffene fürchten nun, dass dafür eine langwierige therapeutische Behandlung notwendig wäre. Dies ist jedoch nicht der Fall.

Sie können auch auf eine Unterstützung bauen, die auf der körperlichen Ebene bewusst positive Energien in Gang setzt. Auf diese Weise können Sie Ihre Probleme schnell und effizient hinter sich lassen.

Sie sollten auf eine Unterstützung setzen, die Blockaden löst und dies mit einem positiven Effekt verbindet. Dadurch signalisieren Sie Ihrem Körper, dass sich die Öffnung für eine neue Beziehung angenehm anfühlt.

 

So gelingt es Ihnen auch eine posttraumatische Belastungsstörung nach einer Beziehung mit einem Narzissten erfolgreich zu überwinden

Machen sie Ihrer Seele deutlich, dass sie etwas gewinnen kann, wenn sie sich für ein neues Leben entscheiden.

 

Diese Vorgehensweise wirkt also auf mehreren Ebenen darauf hin, dass Sie die Probleme der Vergangenheit erfolgreich hinter sich lassen.

 

Im Rahmen der energetischen Psychologie wurden Ansätze entwickelt, die genau dies bewirken sollen. Körper und Geist werden dabei als eine Einheit begriffen.

 

Durch die richtige Ansprache des Ersten lassen sich deshalb auch positive Entwicklungen auf der geistigen Ebene unterstützen. Ähnlich wie bei Methoden im Bereich der Akupunktur werden dabei neuralgische Punkte des Körpers berührt, um nervliche und energetische Verspannungen zu lösen.

 

 

Anders als bei der Jahrtausende alten Medizin aus Asien braucht dieser Ansatz dazu aber keine Nadeln. Es wird vielmehr durch sanfte Berührungen eine schmerzfreie aber effiziente Hilfe angeboten.

 

In meiner Praxis unterstütze ich Sie mit bewährten Techniken der energetischen Psychologie.

Mit Hilfe von EFTTAT und BSFF habe ich bereits unzähligen Klienten zu einer neuen inneren Gelassenheit und Selbstsicherheit verholfen.

 

 

Ausführliche Informationen über diese Techniken erhalten Sie an anderer Stelle auf meiner Homepage. Jede Behandlung wird von mir individuell auf die Wünsche des Klienten abgestimmt.

 

Diese Ansätze haben sich insbesondere im Bereich der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen bewährt. Sie zerren die schwerwiegenden negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht wieder ans Licht.

Stattdessen sorgen sie dafür, dass der Klient im Hier und Jetzt in ein neues Leben starten kann.