Sie fühlen sich depressiv und krank durch Ihre unglückliche Beziehung? Sie stehen am Rande des Burnout und fürchten sich vor Panikattacken aufgrund der Krise mit dem Partner?

Dieser Text informiert Sie darüber, wie sich ein Burnout, das Gefühl der Krankheit und die Angst vor Panikattacken durch eine toxische bzw. unglückliche Beziehung ergeben kann.

 

Im ersten Teil des Textes erfahren Sie, was die konkreten Gründe solcher Entwicklungen sind und wie sich eine solche Situation anfühlt.

 

Falls Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer ähnlichen Lage waren (oder derzeit sind), werden Sie manche der beschriebenen Phänomene wieder erkennen.

Die zweite Hälfte des Textes zeigt einen gangbaren Weg auf, mit dem ein derartig belastender Zustand durch eine toxische Beziehung Schritt für Schritt überwunden werden kann.

Dabei kommen keine guten Beziehungstipps zur Sprache, denn diese haben Sie vermutlich schon probiert.

 

Der Weg aus dieser Krise, der hier aufgezeigt wird, hängt auch nicht davon ab, ob der Partner mitmacht. Sie selbst halten den Schlüssel in der Hand.

 

Sie selbst können die Wege steuern, um aus dieser emotional sehr belastenden Situation wieder herauszukommen.

Diese Beziehung macht Sie krank? Jetzt ist es wichtig, rasch für sich selbst zu sorgen und die eigenen Kräfte zu schonen.

Die Beziehung besitzt im Leben vieler Menschen höchste Priorität. Sie ist der Ort, an dem langfristige Lebensplanungen gemacht werden und solche Ziele verhandelt werden, die einen glücklich machen sollen.

 

Eine gute Partnerschaft bietet im Idealfall jenen Bund, an dem man sich permanent neu entdeckt und auf positive Weise verändert.

Ist das Klima in einer Beziehung vergiftet, verschwinden alle diese positiven Möglichkeiten. Der Horizont wird enger.

 

"Toxische Beziehungen sind Verbindungen zu Menschen, die uns, anstatt uns glücklich zu machen, unglücklich machen." (Quelle)

 

Gefühle der Beklemmung können sich ergeben und starke Ängste hervorbrechen. Betroffene trauen ihrem eigenen Bauchgefühl nicht. Panik steigt auf und die Panikattacken lauern schon.

Wenn Sie derzeit in dieser Lage sind, dann haben Sie vermutlich schon einige gute psychologische Beziehungstipps probiert.

 

Vermutlich mit geringem Erfolg. Denn es ist völlig normal, alles zu probieren, um sich in einer Partnerschaft wieder wohl zu fühlen. Vorausgesetzt sie hat einen hohen Stellenwert.

Denn klar lässt man keinen Versuch ungenutzt, das alte Glück erneut zu gewinnen. Manche Menschen opfern sich bis zur Erschöpfung für den Partner auf, um dessen Anerkennung zu bekommen.

 

Das kann darauf hinauslaufen, dass man in der Folge mit den Nerven am Ende ist.

Die Emotionen kochen über und dem Partner wird es zu viel. Seelische Erschöpfung, das Gefühl der (mentalen) Krankheit und Panik macht sich breit. Ein Burnout steht vor der Tür.

 

In dieser kraftlosen, verzweifelten Situation können (gut gemeinte) Beziehungstipps schlichtweg überfordern und nicht umgesetzt werden. Man hat einfach keine Kraft und keine Nerven dafür. Das ist völlig normal.

Eine unglückliche Beziehung kann ein Burnout hervorrufen. Man fühlt sich kraftlos und kann keine gut gemeinten Beziehungstipps mehr umsetzen.

Ein Burnout, das Krankheitsgefühl, die Angst vor Panikattacken zeichnet sich auf körperlicher und seelischer Ebene ab. Er führt erstens zur physischen Trägheit. Der Gang zum Sport fällt schwer.

 

Ein einfacher Spaziergang kann zur großen Anstrengung werden. Und das obwohl Ihnen ein bisschen Sonne auf dem Kopf und frischer Wind um die Nase jetzt guttun würden.

Zweitens weicht die frühere Leidenschaft aus der Seele. Allgemeines Unwohlsein macht sich breit. Sie haben keine Lust am Leben.

 

Negative Energien sammeln sich in Ihnen und scheinen fest an Ihrer Seele zu kleben. Falls Sie aus Ihrem Loch heraus wollen, müssen Sie diese dunklen Energien ableiten!

Die energetische Psychologie unterstützt die Auflösung von emotionalem Ballast (Angst vor Panik, Burnout und das Gefühl krank zu werden“, der aus einer unglücklichen Beziehung stammt.

Nach einiger Zeit in dieser emotional sehr belastenden Beziehungssituation entwickeln manche Menschen eine Vielzahl von belastenden Gefühlen. Eine ganze Menge emotionalen Ballast, der die eigene Handlungsfähigkeit nur noch mehr verringert.

  • Die Wut auf den Partner steigt.
  • Das Gefühl der eigenen Hilflosigkeit (weil man schon viel probiert, aber nix geholfen hat).
  • Die Angst vor einer grauenhaften Zukunft in einer zerstörten Partnerschaft (man kann sich nicht vorstellen, da wieder raus zu kommen).
  • Das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein schwindet usw. usf.

Ein scheinbar unlösbares Problem. Aber nur scheinbar. Denn es gibt einen gangbaren Weg, sich aus diesem Loch wieder rauszubuddeln.

Die energetische Psychologie bietet nachhaltige und gezielte Unterstützung. Sie hat Techniken entwickelt, mit denen sich dunkle Störfelder der Seele, emotionaler Ballast rasch aufbrechen und ableiten lässt.

Die dunkle Kraft, die Ihre Energie aufsaugt, wird wie von einem Blitzableiter aus dem Körper abgeleitet.

 

Wie diese Techniken das tun? Sie setzen sanfte Berührungen an den richtigen Stellen des Körpers ein und begleiten diese mit unterstützenden Worten. Dieses Vorgehen bringt Körper und Seele in eine neue Harmonie.

 

Denn festsitzende emotionale Blockaden (siehe Aufzählung oben) lockern sich überraschend schnell und können sich auflösen.

Ähnlich wie im Falle der Akupunktur gewinnen Sie ein positives Körpergefühl und eine innere Gelassenheit.

 

Die „seelischen Energiebahnen“ werden von belastendem Gefühlsballast befreit. Neue Kraft und Energie durchströmt Körper und Psyche, die Hoffnungslosigkeit kann weichen.

Manche Menschen berichten davon, erstmals seit langer Zeit wieder befreit durchatmen zu können. Neue Chancen zu sehen und Türen, wo vorher nur Mauern waren. Und das ohne langwierige Sitzungen und stochern in alten emotionalen Verletzungen.

Sie benötigen Unterstützung? Mit Hilfe der Methoden von EFT, TAT und BSFF können auch Sie die Chancen nutzen, die die Energietherapie bietet.

 

Bei Interesse informieren Sie sich über meine psychologische Beratung. Ich freue mich, Sie auf dem Weg raus aus dem Burnout, der Panik und des Krankheitsgefühls durch eine eine belastende Beziehungssituation zu begleiten.

Sie haben Angst vor der Trennung?

Diese Info ist hilfreich.

Sie stecken in einer Borderline Beziehung?

So kann es wieder besser werden.